Mal wieder eine Podcast Folge und eine ganze Podcast Empfehlung Die Folge "Die Sache ist die ... Was hat der Handylautsprecher mit aktuellem Pop zu tun? " beschäftigt sich, was das Mastering bei der Musik macht. Zwei Mitvierziger kichern sich zwar wie… mehr »
Tag: "Musikproduktion"
Eine hervorragende Dokumentation, zu der ich selbst gar nichts Bessers schreiben kann, als die Beschreibung bei Arte selbst erzählt. Die Dokumentation erzählt die verblüffende Geschichte der Pionierinnen der elektronischen Musik. In einer virtuosen… mehr »
Ein Reverb (Hall) gehört zur Kategorie Echo, allerdings mit weiteren Parametern, damit auch aus einem Echo ein Hall wird. Während ein Echo (Delay) meist eine klare, leisere und zeitverzögerte Kopie des Originalsignals ist, passiert bei einem Reverb… mehr »
Susan Rogers spricht über psychoakustische Themen, wie zum Beispiel die Bedeutung der Wahrnehmung bezüglich der Richtung. Also ob man etwas von links oder von rechts hört. Das basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass die linke Seite mehr… mehr »
In dieser Practice Session zeige ich euch in Bitwig, wie und wo Midi und Audio Tracks geroutet werden können. Was man mit zusätzlichen Summenbussen machen kann, oder ob man lieber Gruppenbusse nimmt und welche Vorteile diese haben. Das Studio I/O Panel… mehr »
In dieser Folge zeige ich dir, wie du den Dynamics, einen Compressor und Expander von Bitwig, benutzen kannst. 00:00 Einleitung 00:20 Dynamics Übersicht 01:18 Compressor (Dynamik reduzieren) & Expander (Dynamik erweitern) 02:04 Beispiel Clip… mehr »
In dieser Folge zeige ich dir alle EQs aus Bitwig. Zu diesem Thema schau dir bitte noch das Video "Was ist Sound, Tilt, Phase" von mir an. 00:00 Einleitung und Tiefschlaf 00:00 Eine kleine Weise 00:53 EQ+ - Übersicht 01:55 EQ+ - Modulatoren… mehr »
Für die Musikproduktion sollte man ein paar Begriffe, die immer wieder auftauchen verstehen, um auch die Zusammenhänge zu begreifen. Daher beginne ich mit der Produktion von Tutorials, die Grundsätzliches erklären, das immer wieder in diversen… mehr »
Für die Musikproduktion gibt es im Englischen sehr viele und gute Quellen, um z.B. Konzepte zu erlernen, wenn man mal alle Kanäle entfernt, die hauptsächlich aus Produktwerbung bestehen oder einfach nur Selbstdarstellung sind. Gute deutschsprachige… mehr »
Warum betreibe ich diesen Blog und warum produziere ich deutschsprachige Tutorials? Eigentlich gibt es doch schon alles, viel besser und aufwändiger produziert. In Englisch und in Deutsch. Also warum sollte ich nochmal so ein Projekt starten? Die… mehr »