Ich experimentiere nächsten Donnerstag 7.4.2022 / 20:30 in meinem Bitwig Livestream mit dem VST Plugin / Sequencer Stepic VST von Devicemeister. Als Schmankerl verschenkt Devicemeister an die TeilnehmerInnen des Livestreams eine Lizenz. Mehr Infos dazu… mehr »
Tag: "Plugin"
Auf meinem Alter Ego hoergen Blog habe ich eine etwas technische Anleitung geschrieben, wie man Windows Plugins unter Linux mit YaBridge installieren kann. Ich betreibe einige Windows Plugins in Linux und Bitwig,die sehr zuverlässig funktionieren.… mehr »
falkTX von KX.Studio hat das Plugin Ildaeil releaset. Ein VST Plugin für Linux, Windows, und Mac in dem man LV2 Plugins laden und in jeder DAW ausführen kann. Der Originaltext (automatisch übersetzt) Ildaeil ist ein Mini-Plugin-Host, der wie ein Plugin… mehr »
Fircomp ist kostenloser einfach gehaltener Kompressor von JonV Audio mit ein paar weiteren nützlichen Features.. Er ist verfügbar für Linux, Windows und Mac. Einfach gehaltene Oberfläche Echter Zero-Attack, Null Latenz bei deaktiviertem Lookahead.… mehr »
The Soundphile philosophiert über den Pluginwahn und warum es eventuell wichtig ist nur einen definierten "Werkzeugkasten" an Plugins und VSTs zu haben, statt einen riesigen Haufen diversester Plugins. Virtuelle Effektprozessoren sind super: schnell und… mehr »
von hoergen am Jul 4, 2020 in Musik, VST, Instrument, Windows, Mac, Opensource • Einen Kommentar hinterlassen »
Nils Schneider hat ein Windows VST (32Bit & 64 Bit) des 1988 K1 Synthesizers von Kawai zum freien Download veröffentlicht. Features Very accurate emulation of all parameters Includes 768 presets with search capability, the original factory bank +… mehr »
Recorded at Spitfire HQ, we've captured the full tonal range of this classic instrument — from picked and fingered, to tremolo and ensemble. Use it to mock up guitar lines, or add texture and vitality to orchestral elements.… mehr »
Ryukau veröffentlicht ein weiteres VST Plugin für Linux, Windows und Mac unter der GPLv3 Lizenz. Diesmal ist es das L4Reverb VST3 64Bit Plugin. Es handelt sich hierbei um eine erweiterte Version des LatticeReverb mit einer “Lattice… mehr »