Seit einiger Zeit habe ich angefangen meine Tutorials nun auch in Englisch herauszubringen. Auch die alten Tutorials werden so nach und nach auf englisch erscheinen. Die Videos sind mit einer Fahne Englisch/Deutsch und auch im Titel entsprechend… mehr »
Tag: "Workshop"
In dieser Bitwig Practice Session zeige ich dir, wie du die Envelope Depth / Amount, der bei vielen Filtern mit dabei ist zu deinem Vorteil nutzen kannst. mehr »
In dieser Bitwig Practice Session zeige ich dir, wie du mit dem sogenannten Pulltec EQ Trick deine Kick Drum oder deinen Bass ein wenig mehr Wärme bzw ein wenig mehr Körper geben kannst. Es ist zwar besser, wenn du das Preset selbst baust, das ist… mehr »
von odo am Nov 15, 2021 in DAW, Instrument, Effekt, Anleitung, Tutorial, HowTo, Video, Wissen, Mixing • Einen Kommentar hinterlassen »
In dieser Folge zeige ich dir das Mid-Side-Split Device mit dem du z.B. Mid-Side-EQing machen kannst. mehr »
In dieser InGrid Folge erkläre ich die verschiedenen Signaltypen und die Connections - Patchkabel, Pre-Chords und Wireless Connections. Mehr aus der Grid Serie "InGrid" findest du hier mehr »
Die Farbenbezeichnung der Rauschnamen bezieht sich analog auf das Farbenspektrum. Hellere, klarereres Rauschen mit vielen höheren Frequenzen geht in die Blautöne und dunkleres & dumpferes Rauschen mit vielen tieferen Frequenzen geht in die Rottöne.… mehr »
In dieser Bitwig Practice Session will ich eineinen gefakten Raum erzeugen, da ich nicht mit dem Mikorfon rumgelaufen bin um tiefen Raumsound aufzunehmen. mehr »
Mit dieser Folge starte ich eine neue Serie "InGrid" über das Grid in Bitwig. Diese Folge soll eine kleine Übersicht und Einblick über das Grid sein und die Unterschiede zwischen Polygrid und FX Grid erklären. Mehr aus der Grid Serie "InGrid"… mehr »
In dieser Bitwig Beats Practice Session zeige ich wie man ganz entspannt einfache Drum and Bass Pattern erstellt. Also die Grundlegendsten Dinge, um darauf alles andere darauf aufbauen zu können. mehr »
In dieser Bitwig Practice Session will ich ein wenig darüber reden, wie man sauber mit Midi Clips arbeitet und auch frühzeitig Entscheidungen trifft, um ein wenig Projekthygiene zu betreiben. mehr »