In dieser Folge zeige ich dir den Note FX Selector Kontainer. In diesem kannst du verschiedene Note FX (Midi) Effekte gruppieren und auswählen.
In dieser Folge zeige ich dir den Note FX Selector Kontainer. In diesem kannst du verschiedene Note FX (Midi) Effekte gruppieren und auswählen.
In dieser Folge zeige ich dir den den Replacer, mit diesem kann man zwar nicht mit einer One-Klick-Lösung aus einem Audio Clip einen Midi Clip erstellen, aber man kann Signale aus einem Audio Clip extrahieren und in Midi Signale umwandeln. Ich mache das hier am Beispiel eines Beats.
In dieser Folge zeige ich dir das Blur Device, das auf jedem Kanal (Links/Rechts) zwei Signalverzögerungen zur Verfügung stellt und damit ein typisches Kammfilter Delay erzeugt.
In dieser fünften Folge zeige ich euch Alles rund um Automationen.
Der große Bitwig Delay Workshop mit allen 3 Delay Devices.
Bitwig Delay 1 (Deutsch)
In dieser Folge zeige ich dir den Delay-1. Ein Echo Device, mit dem man eine ganze Menge machen kann. Ein paar Beispiele zeige ich auch am Anschluss der Erklärung.
Bitwig Delay 2 / Stereo-Delay (Deutsch)
In dieser Folge zeige ich dir den Delay-2. Ein Stereo Echo Device mit wunderbaren Kanalselektoren und Crossfeed Möglichkeiten
Bitwig Delay 4 / Multitap-Delay (Deutsch)
In dieser Folge zeige ich dir das Delay-4. Das All-You-Can-Echo Delay Device, das vermutlich keine Wünsche mehr übrig lässt. Falls doch, dann benutzt einfach mehrere Delay-4 Devices hintereinander. Heidi!
Wir bauen uns ein eigenes Drum Machine Presets mit allen E-Drums und unserem Geschmack von Bitwig selbst.
In dieser Folge zeige ich dir den FX Selector. Ein Container Device mit dem du verschiedenst Effekte in diesen Kontainer packen kannst und sie mit diversen Möglichkeiten auswählen kannst.
In dieser vierten Folge zeige ich euch eine Menge zu Clips, den 2 verschiedenen Cliplaunchern (Mix) und den Szenen
Ich baue einen Track von Anfang an und benutze dann die Next Action im Cliplauncher, damit der Track sich selbst steuert.
In dieser dritten Folge zeige ich euch alles rund um das Transportfeld, also Play, Stopp, Record, Punch In und Out, Latch, Touch, Write, Follow und noch so ein paar andere Dinge rund um diese Funktionen, wie das Play Menü und andere Menüs. Und natürlich auch die Strg+Enter Funktion um kontextbezogen Funktionen und Tastaturbefehle (Shortcuts) aufzurufen.