Musiktheorie Grundkurs einfacher denn je

Das Wort Musiktheorie erzeugt bei vielen Menschen ein klammes Gefühl in der Magengegend. Das ist doch dieses komplizierte Zeugs, ohne das man gar keine Musik machen kann, oder?

Ganz im Gegenteil. Musiktheorie ist das, was man irgendwann mal angehen will, wenn man Spaß am Musizieren hat und dann neugieriger wird, wie das alles miteinander verbunden ist.

Und natürlich gibt es sehr viel Literatur und auch viele Videotutorials dazu. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Meiste davon einfach unverständliches Geblubber ist. Das was dort erzählt wird, können Menschen verstehen, die schon ein größeres Vorwissen haben, oder Menschen, die gerne etwas auswendig lernen, ohne zu verstehen, warum das alles so funktioniert wie es nun mal funktioniert.

Ich habe zwei Tutorials zusammengestellt, die absoluten Anfängern helfen, den Einstieg zu schaffen.

Sie zeigen, wie die Tasten und Noten heißen, welche Grundbegriffe für den Start ganz einfach zu erlernen sind und wie die wichtigsten Tonarten funktionieren.

Und all das nur, wenn man sich ABCDEFG merken kann.

Probier es aus und vergleiche es mit anderem „Leermaterial“.

  1. AHA Musiktheorie Basics Teil #1 – Tasten und Töne DEUTSCH / ENGLISH
  2. AHA Musiktheorie Basics Teil #2 – Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen DEUTSCH / ENGLISH

Mehr Tutorials zum Thema Musiktheorie, Sounddesign, Musikproduktion findest du auf meinem Kanal Odo Sendaidokai