Skip to the content Skip to the Navigation

klangwerk

  • hyperblog
  • Dem hoergen Blog

Tutorial

  1. HOME
  2. Tutorial
2023-09-17 / Last updated : 2023-09-17 Odo Sendaidokai Tutorial

Musiktheorie ganz einfach

Wenn das Wort Musiktheorie fällt kriegen manche Haare auf den Zähnen und andere fallen vorsorglich schon mal in Ohnmacht. Niemand hat die Absicht …Was ich damit sagen will ist, dass sich die vorherrschende Meinung hartnäckig hält, dass Musiktheorie sehr schwer ist. Und dieses Mantra wird fleißig weiter getragen. Ich würde gerne eine Lanze dafür brechen, […]

2023-09-15 / Last updated : 2023-09-15 Odo Sendaidokai Musik

Warum es keine falschen Noten gibt – Musiktheorie

Ich will dir gerne mindestens diesen Ted Talk ans Herz legen. Es dreht sich vordergründig darum, wie Musik eigentlich gelernt werden sollte. Vielleicht nimmt es dem einen oder der anderen den Druck „unbedingt“ Musiktheorie lernen zu müssen, bzw irgendwelche Tools haben zu müssen, die das kaschieren, was man selbst nicht weiß. Hintergründig geht es um […]

2023-09-08 / Last updated : 2023-09-08 Odo Sendaidokai Musik

Bitwig & Pipewire unter Linux

Eigentlich arbeitet Bitwig und Pipewire unter Linux automatisch gut miteinander. Aber manchmal muss dann halt doch eingegriffen werden, weil es wie überall ist: Jeder Computer und jede Betriebssystem Installation ist dann doch irgendwie individuell. Ich habe auf meinem etwas technischeren Blog „Dem hoergen Blog„, in dem es viel um Konfigurationen und anderen Themen mit Computers […]

2023-08-14 / Last updated : 2023-08-14 Odo Sendaidokai oDo

Bitwig – The Ultimate Segments Guide

Bitwig hat mit der Version 5 die sogenannten MSEG Modulatoren, die Multi Stage Envelope Generator oder auf deutsch, die mehrstufigen Hüllkurven Generatoren, eingeführt. Und weil es ein Modulator ist, können die bei den Bitwig eigenen Devices und Synthesizer eingesetzt werden, sowie auch bei allen Plugins die benutzt werden. Ich habe exemplarisch den Modulator Segments ausführlich […]

2023-08-04 / Last updated : 2023-08-04 Odo Sendaidokai Klangwerk

Kostenloser „How to Use Compression (10-Hour Course)“

Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, dann checkt unbedingt den „How to Use Compression (10-Hour Course)“ Kurs von @masteringcom aus. Diesen Kurs gab es bis vor Kurzem nur zu kaufen und wurde jetzt kostenlos veröffentlicht. Egal ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, diesen Kurs solltet ihr unbedingt ernsthaft durcharbeiten, denn danach wird sich der […]

2023-07-05 / Last updated : 2023-07-06 Odo Sendaidokai Tutorial

Bitwig Polysynth Oszillator Drift

Hier kannst du das Polysynth Oszillator Drift Preset runterladen.Here you can download the Polysynth Oscillator Drift Preset Download Oscillator Drift Preset Das Tutorial in deutsch and english

2023-06-25 / Last updated : 2023-06-25 Odo Sendaidokai Musik

SurgeXT Synthesizer Workshop

Vor 2 Jahren habe ich einen recht ausführlichen deutschsprachigen SurgeXT Synthesizer Workshop erstellt und auf YouTube hochgeladen. Und da ich mittlerweile die meisten meiner Videos auch in englischer Sprache zur Verfügung stelle, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen und erstelle gerade eine aktualisierte Version des Workshops auf englisch, in dem auch meine bisherigen Erfahrungen mit einfließen. […]

  • Musiktheorie ganz einfach
  • BBC: Jacob Collier: In the Room Where It Happens
  • Warum es keine falschen Noten gibt – Musiktheorie
  • rbb Doku – EXZESS Berlin – Hauptstadt der Clubs
  • Bitwig & Pipewire unter Linux
  • Custom Styles
  • Synthstrom Deluge Community Firmware Feature Feuerwerk
  • Bitwig – The Ultimate Segments Guide
  • Default
  • Kostenloser „How to Use Compression (10-Hour Course)“
  • Binaural, immersive Audio und die Geschichte des Kunstkopfes
  • Dokumentation – How Techno was born from Detroit to Berlin and Back
  • Bitwig Polysynth Oszillator Drift
  • Dolby Atmos als Chance
  • Odo Livestream 29.06.2023
  • SurgeXT Synthesizer Workshop
  • Happy Knobbing Killekill Krake Festival
  • Dolby Atmos richtig gemacht
  • Dem hoergen Blog
  • Odo Musikproduktion KW23/2023
  • hyperblog
  • Custom Styles
  • Sample Page
  • Die unglaubliche Geschichte wie der erste Moog IIIp Synthesizer nach Deutschland kam
  • Musiktheorie ganz einfach
  • BBC: Jacob Collier: In the Room Where It Happens
  • Warum es keine falschen Noten gibt – Musiktheorie
  • rbb Doku – EXZESS Berlin – Hauptstadt der Clubs
  • Bitwig & Pipewire unter Linux
  • Custom Styles
  • Synthstrom Deluge Community Firmware Feature Feuerwerk
  • Bitwig – The Ultimate Segments Guide
  • Default
  • Kostenloser „How to Use Compression (10-Hour Course)“
  • Binaural, immersive Audio und die Geschichte des Kunstkopfes
  • Dokumentation – How Techno was born from Detroit to Berlin and Back
  • Bitwig Polysynth Oszillator Drift
  • Dolby Atmos als Chance
  • Odo Livestream 29.06.2023
  • SurgeXT Synthesizer Workshop
  • Happy Knobbing Killekill Krake Festival
  • Dolby Atmos richtig gemacht
  • Dem hoergen Blog
  • Odo Musikproduktion KW23/2023
  • hyperblog
  • Custom Styles
  • Sample Page
  • Die unglaubliche Geschichte wie der erste Moog IIIp Synthesizer nach Deutschland kam

Copyright © klangwerk All Rights Reserved.

Powered by WordPress & Lightning Theme by Vektor,Inc. technology.

MENU
  • hyperblog
  • Dem hoergen Blog