apt - Befehlsreferenz
1 Kommentar
Kommentar von: Jonas Sterr [Besucher]
Auch praktisch apt-get upgrade –simulate dann sieht man was er upgraden würde - bei Webservern mit teilweise kritischen Paketen doch ganz nett vorher das zu wissen.
Ein paar nützliche Befehle im Bezug auf apt, die ich immer wieder brauche und von denen ich mir einige immer wieder neu zusammen suche. Das repetitive Suchen muss endlich ein Ende haben ;)
Installation und Deinstallation
sudo apt install <Paketname>
sudo apt remove <Paketname>
sudo apt purge <Paketname>
apt list --installed
sudo apt install <Paketname>=<Versionsnummer>
sudo dpkg --configure -a
und sudo apt-get -f install
Update/Upgrade
sudo apt update
apt list --upgradeable
sudo apt upgrade
sudo apt full-upgrade
sudo apt dist-upgrade
sudo apt autoremove
Aufräumen
sudo apt autoremove
sudo apt clean
sudo apt autoclean
Suche
- Software suchen apt search |grep <Paketname>
Konfiguration
sudo dpkg-reconfigure <Paketname>
Repository
apt policy <Paketname>
apt show <Paketname>
apt list --installed
Sonstiges
/etc/apt/sources.list
bzw weitere Listen in /etc/apt/sources.list.d/
/var/lib/apt/lists/
gespeichertmuon
5 Stern: | (1) | |
---|---|---|
4 Stern: | (0) | |
3 Stern: | (0) | |
2 Stern: | (0) | |
1 Stern: | (0) | |
Auch praktisch apt-get upgrade –simulate dann sieht man was er upgraden würde - bei Webservern mit teilweise kritischen Paketen doch ganz nett vorher das zu wissen.